Reinigung
Sanierung
Wiederherstellung
Ihr Öl-Tank ist ausgelaufen und verunreinigt Gewässer? – Eine Gewässerschadenhaftpflicht sorgt sich um die Reinigung!
Eine Gewässerschadenhaftpflicht-Versicherung schützt Sie als Unternehmen oder Privatperson vor den finanziellen Folgen von Gewässerschäden, die Sie verursachen. Sie deckt die Kosten für Schadensregulierung, Sanierung und Wiederherstellung von Gewässern, die durch auslaufende Flüssigkeiten oder Schadstoffe verunreinigt wurden. Finden Sie jetzt die passende Versicherung für Ihren Bedarf und schützen Sie sich vor möglichen finanziellen Risiken.
Haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, die beste und maßgeschneiderte Versicherung für Sie zu finden. Unser Team steht Ihnen kostenlos und jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Telefon
Telefon: 01806-560566
Telefax: 01805-560569
E-Mail: info@dap24.de
Pressekontakt: presse@dap24.de
KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Was ist eine Gewässerschadenhaftpflicht?
Die Gewässerschadenhaftpflicht-Versicherung ist eine Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Verunreinigungen von Gewässern schützt. Sie wird von Unternehmen und Betreibern von Anlagen abgeschlossen, die potenziell gefährliche Stoffe verwenden oder lagern, die bei einer Havarie in die Umwelt gelangen könnten.

Deckungsumfang und Bedingungen
Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden an Dritten durch Verunreinigungen von Gewässern. Dazu gehören Kosten für Schadensbegrenzung, Sanierung, Wiederherstellung der Umwelt sowie eventuelle Schadensersatzansprüche Dritter. Der Versicherungsschutz ist jedoch in der Regel auf Schäden beschränkt, die durch den Versicherungsnehmer oder seine Anlagen verursacht wurden. Zudem ist eine sogenannte Selbstbeteiligung üblich, die der Versicherungsnehmer im Schadensfall zu tragen hat.
Warum ist sie wichtig?
Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ist für Unternehmen und Betreiber von Anlagen, die potenziell gefährliche Stoffe verwenden oder lagern, gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Verunreinigungen von Gewässern, die schnell in die Millionen gehen können. Zudem zeigt eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung, dass der Versicherungsnehmer sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist und diese ernst nimmt.
